Die Minipille unterscheidet sich grundlegend von der Kombinationspille. Sie enthält keine Östrogene, sondern nur ein Gestagen (Gelbkörperhormon), entweder den Wirkstoff Levornogestrel oder den Wirkstoff Desogestrel. 

Die Levonorgestrel-Minipille verhindert die Schwangerschaft, indem sie den Schleimpropf im Gebärmutterhals für Samenzellen undurchlässiger werden lässt. Der Eisprung findet im Unterschied zu Kombinationspillen jeden Monat statt – eine Befruchtung ist also theoretisch möglich, wenn diese Pille nicht exakt (innerhalb von drei Stunden) eingenommen wird.
Somit erreicht die Levonorgestrel-Minipille nicht die empfängnisverhütende Sicherheit der Pille.

Nur die Desogestrel-Minipille hemmt zusätzlich auch den Eisprung. Bei ihr ist der Empfängnisschutz bei einer verspäteten Einnahme erst ab zwölf Stunden gefährdet. Sie gilt als ähnlich sicher wie die Kombinationspille

Anschrift

Praxis 
Dr. Werner Unverdorben
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Präventionsmediziner dgf

Zollnerstr. 8
85435 Erding

Tel. : 0 81 22 / 48 555
Fax : 0 81 22 / 90 177 0

info@unverdorben.org
www.unverdorben.org