Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine auch bei uns in der Umwelt noch sehr weit verbreitete Infektion von Mensch und Tier mit dem mikroskopisch kleinen Parasiten Toxoplasma gondii. Mehr als 1/3 der Weltbevölkerung ist infiziert.
Die Krankheit verläuft bei Erwachsenen absolut harmlos und hinterlässt eine lebenslange Immunität.
Erkrankt jedoch eine Frau in ihrer Schwangerschaft zum ersten Mal an Toxoplasmose, so sind beim Ungeborenen schwere körperliche und geistige Langzeitschäden möglich.
Der Toxoplasmose-Parasit lebt häufig in Katzen, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Er bleibt aber auch in rohem oder ungenügend gekochtem Fleisch (z.B. Hackepeter, Mett) am Leben und stirbt erst ab, wenn das Fleisch gegart, getrocknet oder über längere Zeit eingefroren wird.
Die beiden wichtigsten Übertragungswege bei uns sind also der Verzehr von rohem oder ungenügend vorbehandeltem Fleisch sowie der Kontakt mit dem Kot von toxoplasmoseinfizierten Katzen, seinem Endwirt.
Des weiteren sind schlecht gewaschenes Obst und Gemüse mögliche Infektionsquellen.
Wir bieten Ihnen Sicherheit für Ihr Baby:
Mit Hilfe einer Blutuntersuchung in unserer Praxis am besten unmittelbar am Anfang Ihrer Schwangerschaft können Sie Ihre Immunität abklären lassen.
Wenn nämlich eine Infektion frühzeitig erkannt wird, können Sie sich in der Schwangerschaft durch Antibiotika behandeln lassen, so dass Sie Ihr Kind keinem Krankheitsrisiko aussetzen.
Hat Ihre Blutuntersuchung ergeben, dass Sie keine Abwehrstoffe (Immunität) gegen eine Toxoplasmose-Erkrankung haben, so können Sie sich hier weitere Informationen über sinnvolle Verhaltensweisen downloaden.